Einer unserer Arbeitsschwerpunkte von TheraMedic ist der Rehabilitationssport. Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Ziel des Rehabilitationssports ist es, Behinderungen abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern.
Im Gegensatz zu den einfachen Rehabilitationssport Übungseinheiten (beitragsfrei) sind die im Kursplan mit Rehabilitationssport plus (interne Bezeichnung) gekennzeichneten Kurse nur in Verbindung mit einem Trainings-Abo belegbar. Diese Mitgliedschaft, mit monatlichem Beitrag beinhaltet ein ergänzendes individuelles Beweglichkeits- und Krafttraining. Es setzt wirksame Belastungsreize und steigert die Leistungsfähigkeit.
Herzsport ist eine Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der kardiologischen Behandlung wird zur Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten der Herzsport als Rehabilitationssport ärztlich verordnet und von den Krankenkassen je nach Krankheitsbild des Einzelnen finanziell über einen kurzen Zeitraum (1-2 Jahre) oder längere Zeiträume gefördert.
Herzsport plus (interne Bezeichnung) bedeutet in unserem Kursplan, dass die Übungseinheiten kombiniert sind aus Gymnastik, Bewegungsspielen und einem Training auf Ergometern, sowie an Kraft- und Sequenzgeräten zur Steigerung der Kraftausdauer. Diese Form des Herzsports bietet den Teilnehmern mehr Individualität. Herzsport plus ist mit einem monatlichen Zusatzbeitrag bei uns durchführbar.
Rehabilitationssport Neurologie ist speziell für Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Spezialisiert haben wir uns auf Menschen mit Morbus Parkinson. Durch den Einsatz spielerischer Übungen (auch Denkspiele) sowie tänzerischen Bewegungen soll das Bewegungsverhalten der Teilnehmer maßgeblich beeinflusst werden. Elemente aus der Gangschule und Sturzprophylaxe sind ebenfalls wichtige Bausteine der Übungseinheiten.
Auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung können Betroffene, finanziell von der Krankenkasse gefördert, an dieser Form des Rehabilitationssports teilnehmen.
© TheraMedic Physiotherapiezentrum GbR, Zschopauer Straße 105, 09126 Chemnitz
Quelle: https://theramedic.de/Rehabilitationssport_Chemnitz